Behandlungsverfahren auf dem neuesten Stand der Oralchirurgie.
DVT
DIGITALE VOLUMENTOMOGRAPHIE
Die Digitale Volumentomographie (DVT) ist ein modernes, bildgebendes Verfahren, das dreidimensionale Aufnahmen des Kopf- und Kieferbereichs liefert.
Detaillierte 3D-Bilder ermöglichen eine exakte Beurteilung von Knochenstrukturen, Zahnwurzeln, Nervenverläufen und anderen wichtigen anatomischen Details.
Im Vergleich zu herkömmlichen CT-Scans ist die Strahlenbelastung bei der DVT deutlich geringer.
IMPLANTOLOGIE
Implantate sind künstliche Zahnwurzeln aus biokompatiblem Material, meist Titan oder Keramik, die in den Kieferknochen eingesetzt werden. Sie dienen als stabile Basis für den späteren Zahnersatz, wie Kronen, Brücken oder Prothesen und bieten eine hervorragende Möglichkeit, verlorene Zähne auf natürliche und dauerhafte Weise zu ersetzen. Implantate verbinden sich nach einer Einheilphase fest mit dem Kieferknochen und bieten so eine langlebige und belastbare Lösung. Sie bieten sowohl ästhetische als auch funktionale Vorteile und tragen erheblich zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität bei.
Im Gegensatz zu herausnehmbaren Prothesen sitzen Implantate fest im Kiefer und bieten einen hohen Tragekomfort ohne Druckstellen oder Verrutschen. Durch die Belastung des Knochens beim Kauen wird der Kieferknochen stimuliert und einem Abbau vorgebeugt. Umliegende Zähne bleiben intakt und müssen nicht beschliffen werden.
In unserer Praxis legen wir besonderen Wert auf eine präzise Planung und Durchführung von Implantationen, um Ihnen ein dauerhaftes und natürliches Lächeln zu schenken. Dank der digitalen Volumentomographie (DVT) ist es möglich, eine hoch effiziente und verlässliche Basis für die Planung von Implantationen zu schaffen.
NAVIGIERTE IMPLANTOLOGIE
Navigierte Implantologie: Revolutionäre Technik für komplexe Situationen
Wir bei OROC3 setzen wir auf modernste Technik und höchste Präzision. Die navigierte Implantologie ermöglicht eine sichere Platzierung von Implantaten gerade bei komplexen und schwierigen Situationen.
Vor der eigentlichen Operation wird eine dreidimensionale Bildgebung mittels digitaler Volumentomographie erstellt. Diese Bilddaten liefern detaillierte Informationen über Knochen, die Position der Zähne, Nervenbahnen und anderer anatomischer Strukturen.
Mit Hilfe einer speziellen Planungssoftware kann man nun das Implantat virtuell im dreidimensionalen Modell des Kiefers planen. Die Software erlaubt es, die ideale Position, Tiefe und den Winkel des Implantates zu bestimmen, wobei individuelle Faktoren wie Knochenvolumen, Nervenbahnen und die Nachbarzähne berücksichtigt werden.
Basierend auf der virtuellen Planung wird die sogenannte Bohrschablone erstellt. Diese Schablone wird individuell für jeden Patienten angefertigt und wird während der Operation auf den Kiefer gesetzt. Sie führt die chirurgischen Instrumente so, dass die Implantate genau an den vorher geplanten Stellen platziert werden können und liefert ein Höchstmaß an Genauigkeit.
Dank besserer Vorhersagen können so die meisten Eingriffe minimal-invasiv durchgeführt werden und belasten den Patienten damit weniger. Außerdem wird die Gefahr von Komplikationen reduziert, da die Position der Implantate optimal auf die individuellen Gegebenheiten des Patienten abgestimmt wird.
KNOCHENAUFBAU VOR IMPLANTATION
Ein stabiler und ausreichend dimensionierter Kieferknochen ist die Grundlage für den langfristigen Erfolg von Implantaten.
Nach Zahnverlust oder aufgrund von Parodontalerkrankungen kann der Kieferknochen an Volumen verlieren. Dies führt dazu, dass nicht genügend Knochensubstanz vorhanden ist, um ein Implantat stabil zu verankern. Ein Knochenaufbau stellt sicher, dass genügend Knochenmasse vorhanden ist, um das Implantat fest und dauerhaft zu tragen.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen modernste Methoden und Techniken für den Knochenaufbau, um optimale Voraussetzungen für Ihre Implantate zu schaffen.
WEISHEITSZAHNENTFERNUNG
So gut und wichtig es ist Zähne zu erhalten: Gerade Weisheitszähne können Ursache für eine Vielzahl von Problemen sein. Häufig ist nicht genug Platz vorhanden, damit Weisheitszähne korrekt durchbrechen können oder sie durchbrechen das Zahnfleisch nur teilweise. Dies kann zu Infektionen oder Schäden an benachbarten Zähnen führen, da eine Reinigung schwierig ist. In seltenen Fällen können sich Zysten oder Tumore um nicht durchgebrochene Weisheitszähne entwickeln.
Eine frühzeitige, schonende Weisheitszahnentfernung sorgt dafür, dass solche Situationen gar nicht erst auftreten. In einem Beratungsgespräch klären wir ab, ob in Ihrem Fall eine Entfernung der Weisheitszähne notwendig ist. Sollte es die Lage der Zähne erfordern, verfügen wir über die Möglichkeit direkt in der Praxis eine spezielle dreidimensionale Bildgebung anzufertigen, um den Eingriff mit maximaler Sicherheit schonend durchführen zu können.
Der operative Eingriff wird dann entsprechend in örtlicher Betäubung, Sedierung oder auch in Vollnarkose durchgeführt.
Gerne beraten wir Sie hierhingehend ausführlich in unserem Aufklärungsgespräch.
WURZELSPITZENRESEKTION
Finale Maßnahme zum Zahnerhalt
Eine Wurzelspitzenresektion (WSR) ist ein effektiver chirurgischer Eingriff, der durchgeführt wird, um Entzündungen und Infektionen an der Spitze der Zahnwurzel zu behandeln. Dies ist oft notwendig, wenn eine konventionelle Wurzelkanalbehandlung nicht ausreicht, um Entzündungen oder Zysten zu beseitigen. Durch die Entfernung der betroffenen Wurzelspitze und das gründliche Reinigen des Bereichs kann der Zahn oft erhalten bleiben und weitere Beschwerden verhindert werden. Auch eine komplexe Wurzelkanalanatomie, die eine vollständige Reinigung und Füllung durch die reguläre Behandlung verhindert, kann eine Wurzelspitzenresektion erforderlich machen.
Die Wurzelspitzenresektion stellt den letzten Versuch dar, einen Zahn zu retten. In manchen Fällen ist dies leider nicht möglich. Über Alternativen in diesem Fall beraten wir Sie gerne gemeinsam mit Ihrem Zahnarzt.
VERLAGERTE ZÄHNE
Manchmal kommt es vor, dass Zähne nicht an ihrer richtigen Position in der Zahnreihe angelegt sind und regelrecht in die Mundhöhle wachsen können, sondern schräg im Kiefer liegen. Je nach Ausgangssituation müssen solche Zähne entfernt werden oder können im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung in die richtige Position bewegt werden.
Bei der Erstuntersuchung ist es in einigen Fällen sinnvoll eine dreidimensionale Bildgebung anzufertigen, um beurteilen zu können, ob die Zahnanlage regelrecht ist und eine Einordnung in den Zahnbogen möglich ist.
Auf Überweisung Ihres Kieferorthopäden führen wir dann dementsprechend entweder die Entfernung des verlagerten Zahnes durch oder bereiten den Zahn auf die Einordnung in den Zahnbogen vor.
Bei diesem Eingriff wird der Zahn im Kiefer freigelegt und ein kleines Kettchen befestigt, an dem die Kieferorthopädin den Zahn in seine regelrechte Position bewegen kann.
GINGIVOPLASTIK
ZAHNFLEISCHKORREKTUR
Für ein schönes gewinnendes Lächeln spielen nicht nur ebenmäßige Zähne, sondern auch gesundes und wohlproportioniertes Zahnfleisch eine Rolle. Zu viel Zahnfleisch sorgt dafür, dass die Zähne zu klein und das Zahnfleisch zu präsent erscheinen. Auch das Gegenteil kann der Fall sein: zu wenig Zahnfleisch lässt die Zähne optisch länger erscheinen. Neben der optischen Einschränkung kann dies auch zu verstärkter Empfindlichkeit der freiliegenden Zahnhälse führen.
Die chirurgische Zahnfleischkonturierung, bekannt als Gingivoplastik, ist ein ästhetisch-chirurgischer Eingriff, der darauf abzielt, das Zahnfleisch um die Zähne herum zu formen und zu verbessern.
EIGENBLUTTHERAPIE
Ein natürlicher Weg zur Heilung
Die PRF-Therapie (Platelet-Rich Fibrin) ist eine innovative und natürliche Methode zur Unterstützung der Wundheilung und Geweberegeneration in der Oralchirurgie. Es handelt sich dabei um ein Blutkonzentrat, das aus dem Eigenblut des Patienten gewonnen wird. Dieses Konzentrat ist reich an Blutplättchen, Wachstumsfaktoren und Proteinen, die essentiell für die Wundheilung und Geweberegeneration sind.
Durch Nutzung körpereigener Heilungsmechanismen fördert die PRF-Therapie eine schnellere und bessere Heilung nach chirurgischen Eingriffen und kann postoperative Beschwerden reduzieren und die Heilungszeit verkürzen. Die Regeneration von Weichgewebe wird unterstützt, was besonders bei Implantationen, Zahnextraktionen und parodontalen Eingriffen von Vorteil ist.
Piezochirurgie in der Oralchirurgie
Die Piezochirurgie ist eine innovative und schonende Technik in der modernen Oralchirurgie, die auf der Verwendung von Ultraschall basiert. Sie ermöglicht das präzise und minimalinvasive Schneiden von Knochengewebe und harten Zahnsubstanzen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen rotierenden Instrumenten arbeitet die Piezochirurgie mit hochfrequenten Schwingungen, die nur auf hartes Gewebe wirken und das umliegende Weichgewebe schonen. Dies führt zu weniger postoperativen Schmerzen, einer schnelleren Heilung sowie einem hohen Maß an Sicherheit, da die Gefahr von Weichteilverletzungen und Komplikationen minimiert wird. Zusätzlich reduziert die Technik Blutungen während des Eingriffs, da die Ultraschallschwingungen die Blutgefäße schonen. Durch die geringere Traumatisierung des Gewebes treten weniger Schwellungen und Schmerzen nach der Operation auf.
ANGSTFREIE BEHANDLUNG
Egal ob ein Implantat eingesetzt werden soll oder eine Weisheitszahnentfernung bevorsteht, wir wissen, dass viele Patienten Angst vor oralchirurgischen Eingriffen haben. Wir möchten Ihnen diese Angst nehmen, indem wir uns für jeden Patienten genügend Zeit nehmen, um eine einfühlsame Behandlung zu ermöglichen. Patienten können sich bei uns wohlfühlen und den Eingriff in örtlicher Betäubung, Sedierung oder Vollnarkose durchführen lassen.